Torquator Tasso-Jährlinge im Fokus
- galoppdaily

- 27. Sept.
- 8 Min. Lesezeit
„Nach dem Tod der ‚Big Four‘ – ADLERFLUG (In The Wings), AREION (Big Shuffle), LORD OF ENGLAND (Dashing Blade) und SOLDIER HOLLOW (In The Wings) – haben wir in den letzten Jahren sehr große Fußstapfen zu füllen. Deshalb ist es für deutsche Züchter und den deutschen Rennsport im Allgemeinen fantastisch, dass ein herausragendes Pferd wie TORQUATOR TASSO (Adlerflug) in Deutschland geblieben ist.“
In einem ausführlichen Interview mit European Bloodstock News beschrieb ich, Luis Kimmel, Rennsport- und Vollblut-Autor sowie Gründer von GaloppDaily, die Stimmung in der deutschen Vollblutszene, die Bedeutung von Torquator Tasso und teilte meine Einschätzungen zu den ersten Jährlingen des Arc-Siegers auf der vergangenen BBAG Jährlingsauktion. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit Auktionen, Zucht, Rennen und allem was dazu gehört. Mit GaloppDaily biete ich eine Plattform für tiefgehende Analysen und Interviews aus fundierter, internationaler Perspektive.
Eine abgeänderte Fassung meines Interviews in der EBN vom 05. September 2025 folgt hier.
Alle genannten Zahlen und Fakten sind auf dem Stand des 27. September.
Wer wird der neue Champion?
Der Bedarf nach einem neuen Champion in den Reihen der deutschen Deckhengste lässt sich vielleicht am Besten anhand der Rangliste im Rennen um den Titel des Champion-Vererbers in diesem Jahr veranschaulichen. Von den zehn führenden Hengsten sind aktuell nur AMARON (Shamardal), POLISH VULCANO (Lomitas), BEST SOLUTION (Kodiac) und ISFAHAN (Lord OF England) in Deutschland stationierte und noch aktive Vererber. Der Gewinner des Deutschen Derbys 2014, SEA THE MOON (Sea The Stars), war in den vergangenen beiden Jahren Champion-Deckhengst, steht allerdings im Lanwades Stud in Newmarket. Aktuell findet man ihn auf Platz zwölf dieser Liste. Torquator Tassos Vater Adlerflug, Soldier Hollow und Areion haben zusammen zehn Deckhengst-Titel gewonnen und belegen aktuell die Plätze vier, eins und fünf. Auch Lord Of England fand man regelmäßig unter den Top Ten der Vererber in Deutschland. Der Verlust so vieler „proven sire“ macht eindeutig Platz für einige neue Gesichter an der Spitze. Kimmel stimmt dem zu und kommentiert: „Wenn man sich die aktuelle Liste der Deckhengste ansieht, wird das Problem deutlich. Soldier Hollow liegt mit über 110.000€ Vorsprung auf dem ersten Platz, ohne den Derby- oder die Dianasiegerin gestellt zu haben. Bemerkenswert, da diese Rennen mit so hohen Preisgeldern dotiert sind und oft über den Ausgang im Championatskampf entscheiden. Darauf folgt etwas überraschend Amaron, ein Meiler und somit kein traditioneller „deutscher" Vererber. Als nächster auf dieser Liste folgt Polish Vulcano, der für Derbysieger Hochkönig verantwortlich zeichnet, aber er deckt nicht viele Stuten. Der erste aktive Deckhengst im deutschen Stil, der ein 2400-Meter-Pferd und internationaler Gr.1-Sieger war, ist Best Solution auf Platz neun. Ich mag ihn wirklich sehr, aber er hat noch keinen Gruppesieger gestellt, nur zwei Listensieger, da klafft also eine große Lücke.“
Diese Lücke soll Torquator Tasso schließen – der erste Arc-Sieger, der seine Deckhengstkarriere in Deutschland beginnt.
Kimmel fährt fort: „Seit Torquator Tasso aufgestellt wurde, hat er jedes Jahr die meisten Stuten bekommen. Letztes Jahr deckte er 81, im Jahr davor 85 und dieses Jahr ähnlich viele. Das sind wirklich große Zahlen für deutsche Verhältnisse, mit denen er weit vor JAPAN (Galileo) auf Platz zwei liegt. Da er außerdem in Großbritannien und Frankreich großartige Leistungen gezeigt hat, konnte er auch Züchter aus dem Ausland anziehen. Mit 20.000€ ist er der mit Abstand teuerste deutsche Deckhengst, und die Tatsache, dass er immer noch die meisten Stuten bekommt, unterstreicht, wie gut er angenommen wird.“
„Er stammt von Adlerflug, einem mehrfachen Champion-Deckhengst von IN THE WINGS (Sadlers Well). In The Wings ist ebenfalls der Vater von Soldier Hollow. Auch aus finanzieller Sicht braucht es wieder einen etablierten Champion in Deutschland. Es ist viel einfacher, mit einer Stute ein oder zwei Stunden zu einem anderen Gestüt in Deutschland zu fahren, als Tausende von Kilometern nach Newmarket oder Frankreich zu reisen.“
Torquator Tassos erstklassige Rennleistung wird durch eine außergewöhnliche Abstammung ergänzt. Er wurde von Paul Vandeberg gezogen und im Gestüt Erftmühle in Bergheim geboren. Seine Mutter ist die platzierte Toylsome-Stute TIJUANA, die auch die Mutter des G1 Siegers im Großen Preis von Bayern, TÜNNES (Guiliani), ist. Tijuana ist eine Halbschwester der deutschen G2-Siegerin und Blacktype-Vererberin TUSKED WINGS (Adlerflug). Im weiteren Pedigree findet man G3 Prix de la Porte Maillot-Sieger TERTULLIAN (Miswaki), der 2014 zum deutschen Champion-Vererber gekrönt wurde.
Die weitere Familie ist den Lesern sicherlich bekannt, aber die nackten Fakten sollten dennoch wiederholt werden. Torquator Tassos vierte Mutter ist die berühmte ALLEGRETTA (Lombard) aus dem Gestüt Schlenderhan, deren Stammlinie direkt auf die Gewinnerin des Deutschen Derbys und des Preises der Diana von 1949, ASTERBLÜTE (Pharis), zurückgeführt werden kann. Obwohl charakterliche Probleme ihre Karriere auf der Rennbahn behinderten, übte Allegretta durch ihre Nechkommen einen erstaunlichen Einfluss auf die Zucht aus und hat heute rund 80 Nachkommen, die Blacktype-Siege erringen konnten. Zu diesen gehört allen voran die Arc-Siegerin von 1993, URBAN SEA (Miswaki), Mutter der Turf-Legenden SEA THE STARS (Cape Cross) und GALILEO (Sadlers Well) und des G1 2.000 Guineas-Sieger und Deckhengstes KINGS BEST (Kingmambo), Vater des Derby- und Arc-Siegers WORKFORCE. Zu ihren weiteren Nachkommen zählt die französische G3-Siegerin ALLEZ LES TROIS (Riverman), Mutter des G1 Prix du Jockey Club-Siegers ANABAA BLUE (Anabaa) und Großmutter des zweifachen G1-Siegers TAMAYUZ (Nayef) und die Mutter des deutschen G1-Siegers ANZILLERO (Law Society). In Torquator Tassos Stammbaum findet sich eine doppelte Dosis von Allegrettas Familie, da Adlerflugs Preis der Diana-platzierte Großmutter ALYA ihre rechte Schwester ist. Dieses Muster der Inzucht teilt er mit dem G1 Epsom Derby-Sieger MASAR (New Approach) und dem Prix du Jockey Club- und Arc-Sieger ACE IMPACT (Cracksman).
Von der BBAG zurück zur BBAG
Lange bevor davon die Rede war, dass seine eigenen Nachkommen in den Auktionsring kommen würden, wurde Torquator Tasso selbst als Jährling bei der BBAG angeboten. Der Hammer fiel bei einem Schnäppchenpreis von 24.000 € zugunsten von Karl-Dieter Ellerbracke vom Gestüt Auenquelle, und schon bald wurde er zu Marcel Weiß ins Training geschickt. Da er als Zweijähriger noch keine Rennen bestritten hatte, holte er in der folgenden Saison schnell die verlorene Zeit auf, wurde Zweiter im G1 Deutschen Derby und gewann den G1 Großen Preis von Berlin in den schwarz-rot-goldenen Farben von Auenquelle während einer herausragenden Dreijährigen-Saison. Mit vier Jahren kehrte er zurück und gewann den G2 Grossen Hansa-Preis und den G1 Grossen Preis von Baden auf seinem Weg zu einem sensationellen 72:1-Sieg im Arc. Als erst dritter in Deutschland trainierter Sieger des Longchamp-Spektakels nach STAR APPEAL (Appiani) 1975 und DANEDREAM (Lomitas) 2011, besiegte er ein herausragendes Feld, zu dem unter anderem TARNAWA (Shamardal), HURRICANE LANE (Frankel), ADAYAR (Frankel) und SNOWFALL (Deep Impact) gehörten. Auch als Fünfjähriger blieb er im Training, gewann erneut den Grossen Hansa-Preis und wurde Zweiter in den G1 King George VI & Queen Elizabeth Stakes und Dritter im Arc hinter ALPINISTA (Frankel).
Es gab viele Anfragen von Gestüten aus aller Welt, um sich Torquator Tasso zu sichern. Das Gestüt Auenquelle widerstand der Versuchung, ihn zu verkaufen, und er wurde zum wichtigsten Neuzugang in der deutschen Hengstriege seit langer Zeit. Nun möchte er an das Erbe der in Auenquelle beheimateten Champion-Vererber BIG SHUFFLE (Super Concorde), der in den 1990er und 2000er Jahren das Aushängeschild des Gestüts in Rödinghausen war, und Soldier Hollow anknüpfen, der sich im Besitz des Gestüts Park Wiedingen befand, aber von 2012 bis zu seinem Tod im letzten Jahr in Auenquelle stand. Der erste wichtige Schritt zur Fortführung dieses Erbes erfolgte nun im Auktionsring der BBAG. Im ursprünglichen 210 Lot starken Katalog waren 18 Nachkommen von Torquator Tasso vertreten. Am Ende kamen 15 davon in den Ring. Kimmel hat einige vielversprechende Kandidaten aus dem Angebot ausgewählt. „Lot 12, angeboten vom Gestüt Auenquelle wird der erste Torquator-Tasso-Jährling sein, der versteigert wird. Er stammt aus einer siegreichen Soldier Hollow-Stute. Dies ist die Familie des diesjährigen G2 Grosser Hansa-Preis-Gewinners AUGUSTUS, der letztes Jahr im Deutschen Derby platziert war und ebenfalls von Soldier Hollow stammt. Ich denke, dass der Einfluss von Torquator Tasso, Adlerflug und In The Wings bei diesem Hengst sehr gut funktionieren könnte.
Lot 68, ein Hensgt aus der DELEGATION (Mount Nelson), ebenfalls angeboten von Auenquelle, ist ein weiteres Pferd, das man im Auge behalten sollte. Sein Halbbruder DELGARDO (Best Solution) war vor zwei Jahren einer meiner Favoriten bei der Auktion und gehörte zu den Favoriten für das diesjährige Deutsche Derby, blieb jedoch unplatziert. Er gewann vor ein paar Wochen ein Auktionsrennen in Hannover. Es ist eine sehr gute Familie, und die Stute hatte letztes Jahr einen weiteren schönen Jährling von Soldier Hollow.
Interessant ist auch Lot 150, aus der Anna Mia (Monsun). Dieser vom Gestüt Brümmerhof angebotene Hengst ist ein Halbbruder der Sea The Stars-Stute, die 2019 mit einem Verkaufspreis von 820.000 € an Godolphin zum Topseller avancierte und damit bis zum letzten Jahr den gemeinsamen BBAG-Rekord hielt.

Außenstehenden Beobachtern könnte man nachsehen, wenn sie denken, dass es in Deutschland einen Wettlauf gegen die Zeit gibt, um den nächsten Spitzenvererber zu finden, aber Kimmel vertritt eine etwas andere Ansicht.„Einerseits haben wir das Problem, dass wir derzeit keinen bewährten Hengst haben, aber andererseits ist es spannend zu sehen, wer der nächste Star sein wird, da wir viele vielversprechende junge Hengste haben, nicht nur Torquator Tasso. ALSON und RUBAIYAT (beide von Areion) sind nicht das, was man als „typisch deutsch“ bezeichnen würde, da sie gute Zweijährige waren – Alson gewann ein G1-Rennen in Frankreich und Rubaiyat wurde in Deutschland als Zweijähriger zum Galopper des Jahres gekürt –, aber beide sind sehr interessant. Ich mag auch FANTASTIC MOON, den Superstar der letzten beiden Saisons, sehr gerne. Er ist eine günstigere Option in Deutschland zu seinem Vater Sea The Moon und ich denke, er könnte eines Tages auch Champion Sire werden. Dann gibt es noch IQUITOS (Adlerflug), der es vor zwei Jahren geschafft hat, mit nur fünf Fohlen in seinem ersten Jahrgang den Derby-Zweitplatzierten MR HOLLYWOOD zu stellen, und WALDGEIST (Galileo), der gerade seinen ersten G3-Sieger stellen konnte. Er wurde vielleicht ein wenig unterschätzt, als er in Irland stand, aber er passt perfekt zur deutschen Zucht, da er als Zweijähriger, Dreijähriger, Vierjähriger und Fünfjähriger gelaufen ist, sehr zäh war und große Rennen gewonnen hat. Ein weiterer Name, der internationalen Lesern vielleicht weniger bekannt ist, ist der Derbysieger von 2017, WINDSTOSS (Shirocco). Er steht für nur 4.000 € auf dem Gestüt Röttgen und hatte im vergangenen Jahr drei Jährlinge bei der BBAG. Sie brachten durchschnittlich mehr als 70.000€ und einen Höchstpreis von 120.000€. Alle drei sahen phänomenal aus, sodass er eine kleine Überraschung sein könnte.“
Ein kurzes Gespräch mit Luis Kimmel zeigt, dass der deutsche Hengstbestand in einem gesünderen Zustand ist als zuvor angenommen. Es steht jedoch außer Frage, dass Torquator Tasso der Hengst ist, auf dem die größten Erwartungen lasten, sodass ein guter Start für seine BBAG-Jährlinge der gesamten Branche Auftrieb geben kann.
Ergebnisse der angebotenen Torquator Tasso Jährlinge und der jeweilige Käufer:
LOT XX - Mutter - Preis - Käufer
12 - Alira - 52.000€ - Jeremy Brummitt
16 - Campea - 36.000€ - Ecurie Griezmann
41 - Oriental World - 28.000€ - nicht verkauft
53 - Turfmaid - 38.000€ - AGA Vlachovice
68 - Delegation - 115.000€ - A.C. Eliott, Agent for Ralph Beckett
88 - Reine Des Fleurs - 20.000€ - Lulu Tópholm
91 - Shana Doyenne - 20.000€ - Stall Mandarin
92 - Soleila - 52.000€ - Stroud Coleman Bloodstock
109 - Dynamique - 52.000€ - Meridian International
124 - Maha Kumari - 16.000€ - Volker Franz Schleusner
154 - Djumay - 160.000€ - Denis Cengiz
159 - Good Harmony - 30.000€ - Ahmad Alshaikh & F. Barberini
150 - Anna Mia - 32.000€ - Megan Nicholls/Dan Skelton
164 - Lacuna - 67.000€ - zurückgekauft
170 - Navarra Sun - 8.000€ - Venn Beacco Bloodstock&Andrew Balding
Unten das originale Interview aus der European Bloodstock News. Geschrieben von Alex Mair














Kommentare