top of page

Generalprobe bestanden? - Derby Dutzend III

Aktualisiert: 22. Juni

Alle großen Derby-Vorprüfungen sind gelaufen. In München, Düsseldorf, Iffezheim, Köln, überall wurde geprobt für Hamburg. Anders als in den gewohnten Ausgaben meines Rankings schaue ich jetzt nicht mehr nur auf das Potenzial. Ich präsentiere meine Top 12 Pferde, die aller Voraussicht nach auch wirklich im Derby an den Start kommen werden.

Einige Ausländer werden diesmal nicht berücksichtigt, da ein Start eher unwahrscheinlich ist. Ganz am Ende gibt es dazu nochmal ein paar Worte.

Wie immer ist mein Ranking natürlich rein subjektive Meinung. Es darf gerne diskutiert werden.



1 - DELGARDO

Abstammung: Best Solution x Delegation (Mount Nelson)

Besitzer: Stall Bergholz

Trainer: Andreas Wöhler

Züchter: Barbara Holubova

Quote: 60:10

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 43.000€

GAG: 91kg

Position im letzten Derby Dutzend: 11


Eine neue Nummer eins am Derby Dutzend-Himmel. Die wichtigste Frage im Derby ist immer: kann der stehen? Und kaum ein Pferd aus diesem Jahrgang hat diese Frage für mich so eindeutig beantwortet wie der Best Solution-Sohn aus dem Rennstall Wöhler.

Seit meinem letzten Ranking war Delgardo noch einmal am Ablauf. Gewann dabei das über 2200 Meter führende Derby Trial auf Listenebene in Düsseldorf in beeindruckender Manier. Beim Start zuvor gewann Delgardo bereits über 2400 Meter gegen den späteren Union-Zweiten HOCHKÖNIG (Polish Vulcano).

Auf der Website von Andreas Wöhler las man nach seinem Listensieg in Düsseldorf: "Als Reiter sollte man ihn besser immer im Blick haben. Nicht nur daheim sondern eben auch im Rennen, wie man gestern wieder gesehen hat. Würde er ohne rumzugockeln mal richtig durchziehen, wären seine zwei Siege auch sehr viel souveräner ausgefallen. Das Vermögen dazu hat er aber ihm fehlt noch die Reife, das auch auszuspielen."

Nur ein wenig Reife und Abgeklärtheit trennt Delgardo von einem Derbysieg. Gleichzeitig wäre es für seinen Vater der so wichtige erste Gruppe 1-Sieger.


Der kann stehen! - MERKUR SPIELBANKEN Derby Trial

2 - PATH OF SOLDIER

Abstammung: Soldier Hollow x Path Wind (Anabaa)

Besitzer: Gestüt Park Wiedingen

Trainer: Peter Schiergen

Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof

Quote: 70:10

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 64.000€

GAG: 94,5kg

Position im letzten Derby Dutzend: 5


Gab es das schonmal? Path Of Soldier zählt zu den logischen Derby-Favoriten, wurde aber noch gestern auf einer Auktion angeboten! Auf der Goffs London Sale wurden rund 1.000.000 Euro für den Halbbruder des amtierenden Derbysiegers geboten. Zu wenig für Helmut von Finck und so wird Path Of Soldier aller Voraussicht nach in Hamburg an den Start kommen.

Natürlich kann man diskutieren, ob ein Verkauf für so eine Summe nicht mehr Sinn macht. Ich sage ganz klar: Nein! Bei einem Derbysieg gäbe es noch mehr Geld. Oben drauf natürlich noch die Siegprämie von 390.000 Euro.

Path Of Soldiers Rennkarriere ist bisher nahezu tadellos. Er war nie unplatziert und in Grupperennen nie schlechter als Zweiter. Im G3 JRA Derby-Trial unterlag er überraschend dem französischen Gast JUWELIER (Wootton Bassett). "Das darf doch nicht war sein", hörte man dabei nicht nur von Kommentator Marvin Schridde, das Gleiche dachten sich wohl auch die meisten Wetter. Path Of Soldier ging als klarer 2,2:1 Favorit in Iffezheim ins Rennen. Besitzer Helmut von Finck kommentierte das Laufen im Nachhinein wie folgt: "Er hatte die mit Abstand schlechteste Spur, hat aber gezeigt, dass er stehen kann. Über 2400 Meter hätte ihn heute keiner geschlagen. Ich denke, dass wir mit einem guten Gefühl nach Hamburg fahren können."


Gut, dass wir ihn in Hamburg sehen werden!


Nach dem G3 Bavarian Classic wurde Path Of Soldier zum Derbyfavoriten

3 - ZUCKERHUT

Abstammung: Almanzor x Zamrud (Samum)

Besitzer: Rennstall Gestüt Hachtsee

Trainer: Peter Schiergen

Züchter: Gestüt Hachtsee

Quote: 75:10

GAG: 95kg

Position im letzten Derby Dutzend: 22


Er wird, sollte kein starker Ausländer kommen, die 1 im Derby tragen. Im letzten Ranking hatte ich den Almanzor-Sohn noch auf Platz 22. Warum? Seine Formen vor der Union waren für mich nicht überzeugend genug, gleichzeitig wurde er von allen Seiten gehyped. Nun hat er souverän die Union gewonnen und auch meine Meinung von ihm hat sich stark geändert. Auch wenn das Rennen in diesem Jahr seinen Gruppe 2 Status erst noch beweisen muss.

Zuckerhut hat unter Andrasch Starke wie ein Derbypferd gewonnen. Und war dabei überlegener als es auf dem Papier aussieht. Ich denke der Hachtseer hätte jederzeit nochmal einen Gang hochschalten können. Für Hamburg war es die perfekte Vorbereitung und so halte ich eine Formumkehr des Bavarian Classics nicht für unmöglich. Beim Sieg von Path Of Soldier kam Zuckerhut auf den vierten Platz.

Nachdem Path Of Soldier nicht verkauft wurde, hat Andrasch Starke nun die Qual der Wahl.



4 - LAZIO

Abstammung: Make Believe x La Caldera (Hernando)

Besitzer: Stall Lucky Owner

Trainer: Waldemar Hickst

Züchter: Roland Lerner

Quote: 150:10

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 30.000€

GAG: 94kg

Position im letzten Derby Dutzend: 12


Lazio bleibt einer der schwierigsten Derby-Kandidaten für mich. Nach seinem soliden Saisondebüt im G3 Bavarian Classic, wo er lediglich an Path Of Soldier nicht vorbeikam, kam er im G3 Prix Hocquart in Frankreich an den Start. Dort wurde er zwar Letzter, war dabei aber keine vier Längen hinter dem Sieger RAFALE DESIGN (Starspangledbanner) – der anschließend den G3 Prix du Lys gewann. Dieser hat übrigens auch noch eine Derbynennung, wird aber ziemlich sicher nicht nach Hamburg reisen. Mehr dazu am Ende meines Rankings. Die französische Form von Lazio ist besser, als sie auf den ersten Blick aussieht. Trotzdem bleibt er schwer greifbar: ganz vorne oder nirgends – so ist mein Gefühl für den Make Believe-Sohn in Hamburg.

Auffällig: Lazio ist der einzige deutsche dreijährige Hengst mit einer Nennung für den G1 Grossen Dallmayr-Preis.

Ein schnelles Rennen in Hamburg wird ihm entgegenkommen.


Nach dem G2 Gran Criterium über 1600 Meter wurde Lazio zum Co-Champion Zweijährigen in Deutschland

5 - ENZIAN

Abstammung: Zarak x Eloge (Galileo)

Besitzer: Eckhard Sauren

Trainer: Henk Grewe

Züchter: Gestüt Röttgen

Quote: 500:10

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 160.000€

GAG: 83kg

Position im letzten Derby Dutzend: 7


Enzian war nach seinem starken Debüt für mich ein Geheimtipp . Nicht nur wegen der hochkarätigen Abstammung: Zarak als Vater, die zweite Mutter eine Dianasiegerin, dazu die enge Verwandtschaft zu Top-Pferden wie ERASMUS (Reliable Man), ERLE (Reliable Man), ELEGANZ (Adlerflug) und dem in Japan ungeschlagenen ENERGICO (Duramente).

Der erste Auftritt in Hannover war dann auch durchaus überzeugend. Gegen den erfahrenen ZAFIRELLI (Study Of Man) setzte sich Enzian leicht und mit Stil durch – direkt über 2200 Meter. Wie ein echtes Derbypferd.

Aber dann kam die Union. Und der Eindruck war schlicht enttäuschend. Als Sechster blieb er komplett blass, konnte zu keinem Zeitpunkt ins Rennen eingreifen. Unter Thore Hammer Hansen war früh erkennbar: Das hier ist nicht sein Tag. Die Form wirft Fragen auf – sie passt weder zum Debüt, noch zur Einschätzung, die man nach diesem hatte. Ich bin geneigt, das Laufen komplett zu streichen, so wenig stimmte an dem Auftritt.

Es bleibt: Das Potenzial ist da, aber die Union war ein echter Dämpfer. Ob man den Start einfach abhaken kann, wird sich zeigen.

Letztes Jahr konnte Hammer Hansen schon auf einem langen Außenseiter gewinnen, wiederholt sich die Geschichte 2025? Das Pedigree hat Enzian dafür.


Enzian gewinnt beim Debüt über 2200 Meter gegen gute Gegner

6 - ABANDO

Abstammung: Adlerflug x Amalie (Areion)

Besitzer: Gestüt Ittlingen

Trainer: Waldemar Hickst

Züchter: Gestüt Görlsdorf

Quote: 250:10

GAG: 90,5kg

Position im letzten Derby Dutzend: 13


Nur wenige Pferde haben mich optisch dieses Jahr so überzeugt wie Abando. Als ich ihn bei seinem Debüt in Düsseldorf im Führring sah, war mir gleich klar: das ist ein Gruppepferd. Diesen Eindruck konnte er nach einem dritten Platz hinter ZAUBERKÖNIG (Teofilo) und Zafirelli auch erstmal bestätigen. Diese Form war für mich gut genug, um ihm bei 500:10 Festkurs ein paar Euros mit auf dem Weg nach Hamburg zu geben. Weiter ging es für Abando jetzt direkt im Grupperennen. Im G3 Bavarian Classic blieb der Adlerflug-Sohn zwar ohne Siegchance, lief aber dennoch ein sehr anständiges Rennen. Gerade wenn man berücksichtigt, dass es erst sein zweiter Karrierestart war. Dabei war er lediglich 3,5 Längen hinter dem Sieger Path Of Soldier und nur 1,5 Längen hinter dem Union-Sieger Zuckerhut. Darauf lässt sich doch aufbauen.

Als großer Außenseiter kam der Ittlinger in der Union an den Start: 20,2:1 war schon eine Menge Holz. Und an diesem Tag wusste er zu überzeugen. Lief immer noch ein wenig grün aber kämpfte sich beeindruckend auf den dritten Platz. Hatte mit dem Sieg allerdings nie etwas zu tun. Der Derbysieger aus dem letzten Jahr wurde in der Union übrigens "nur" Vierter.

Abando wird in Hamburg der letzte Derbystarter des großen ADLERFLUGs (In The Wings) sein. Es darf gerne regnen.


Das war ein gutes Debüt von Abando

7 - CONVERGENT

Abstammung: Fascinating Rock x Monty's Miracle (Shamardal)

Besitzer: Newton Anner Stud

Trainer: Karl Burke

Züchter: Newton Anner Stud Farm

Quote: 200:10

GAG: 92kg

Position im letzten Derby Dutzend: 21


Wenn ein Ausländer nach Hamburg reisen wird, dann wohl Convergent. Einziger Haken: er ist für gleich zwei Rennen während Royal Ascot genannt. Mit einem Sieg in den G2 King Edward VII Stakes würde er eine automatische und vor allem kostenlose Startberechtigung im Derby erhalten. Das andere Rennen für das er in Ascot vorgesehen sein könnte, sind die G3 Hampton Court Stakes.

Was macht Convergent so interessant? Auf dem Papier hat er klar die beste Form gezeigt. In der G3 Chester Vase war er Dritter hinter LAMBOURN (Australia) und LAZY GRIFF (Protectionist). Vor gut einer Woche waren diese beiden 1-2 im G1 Epsom Derby. Mittlerweile stehen sie bei einem GAG von 100kg beziehungsweise 97kg. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er mit dem Sieg nie etwas zu tun hatte und auch der zweite Platz war keine Frage für den Fascinating Rock-Sohn. In Chester war Convergent zwei Längen hinter Lazy Griff.

Sein Pedigree wirft ebenso ein paar Fragen auf. Sein Vater war Gruppe 1-Sieger über 2000 Meter, konnte über 2400 Meter Gruppe 3 gewinnen. Convergents Mutter war eine mittelmäßige Steherin und konnte über 2800 ein Maidenrennen gewinnen. Mit MOLTEN ROCK hat Convergent eine rechte Schwester die sich bereits in Deutschland auf Gruppe 3-Ebene platzieren konnte. Sie war letztes Jahr zweite zu GEOGRAPHY (Holy Roman Emperor) im G3 Fritz Henkel Preis über 1600 Meter.


In der G3 Chester Vase musste Convergent nur Lazy Griff und Lambourn vor sich dulden

8 - HOCHKÖNIG

Abstammung: Polish Vulcano x Halinara (Kallisto)

Besitzer: Stall Cloverleaf

Trainer: Yasmin Almenräder

Züchter: Stall MarcRuehl.com

Quote: 90:10

GAG: 94kg

Position im letzten Derby Dutzend: 27


Hochkönig ist die Überraschung des Jahres und wird sicherlich viele Anhänger finden. Bei ihm passt einfach die Gesamtstory. Trainert von Yasmin Almenräder, die mit MATILDA (Soldier Hollow) die G2 German 2000 Guineas gewinnen konnte, gezogen vom Stall Marcruehl.com. Und im Sattel wird Nina Baltromei sitzen, die just am gestrigen Montag ihre Ausbildung zum Jockey bei Yasmin Almenräder angefangen hat. In den vergangenen Monaten hat sie sich wohl zur besten Reiterin des Landes etabliert.

Jetzt aber zu Hochkönig. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der im Gestüt IDEE stationierte POLISH VULCANO (Lomitas) den Derbysieger stellen könnte. Meine Bedenken an seiner Steherfähigkeit kann ich leider nicht so recht begründen. Sein Vater war zwar ein 2000 Meter Pferd, stammt aber natürlich vom großen LOMITAS (Niniski). Hochkönigs Mutter gewann über die Derbydistanz und stellte auch eine Siegerin über 2200 Meter.

Eine Platzierung im größten Rennen wünsche ich dem Team um Hochkönig natürlich, aber mein Gefühl sagt mir, dass man deutlich außerhalb der Top 5 landen wird.


Leichter kann man nicht gewinnen. Beim vierten Versuch legte Hochkönig seine Maidenschaft ab

9 - JUWELIER

Abstammung: Wootton Bassett x Gravitee (Galileo)

Besitzer: Hajro Jusufovic

Trainer: Alessandro & Guiseppe Botti

Züchter: Newton Anner Stud Farm

Quote: 150:10

GAG: 94,5kg

Position im letzten Derby Dutzend: 25


"Das darf doch nicht war sein", hörte man von Rennkommentator Marvin Schridde als Juwelier in Iffezheim an der 200 Meter Marke immer noch in Front war. Warum durfte es nicht wahr sein? Naja, die Vorformen, die der Botti-Schützling aus Frankreich mitbrachte, waren doch eher überschaubar. Seinem Maidensieg in Fontainebleau, folgte ein wenig sagender fünfter Platz in einem Listenrennen in Chantilly. Dort ging er als 16,0:1 Außenseiter ins Rennen.

Wer das G3 JRA Derby Trial nicht gesehen oder nicht mehr im Kopf hat, sollte sich das Video unten noch einmal ansehen. Ich muss gestehen, ich hatte Path Of Soldier gewettet und als es um den Rastatter Bogen ging, dachte ich mir: "na gut, der Franzose gewinnt schonmal nicht". Juwelier kam unter Adrie de Vries mit großem Vorsprung in den Schlussbogen, verlor dort dann aber eine Menge an Boden, kam kaum um die Ecke und sah für mein Auge wie aus dem Rennen aus. Aber von hinten kam einfach niemand an ihm vorbei. Die ganze Gerade herunter kämpften mindestens drei Pferde um den Sieg. Wie genau er dieses Rennen gewinnen konnte, weiß ich bis heute nicht. Vielleicht lag es einfach an Adrie de Vries, dem beim Frühjahrs-Meeting nahezu alles gelang. Da kann man auch mal nach so einem Rennverlauf ein Grupperennen gewinnen.

Sicher ist der Start von Juwelier im Derby wohl noch nicht. Es heißt der Besitzer will laufen, der Trainer hat andere Pläne.

Den bis dahin klaren Derbyfavoriten hat Juwelier in Iffezheim geschlagen. In Hamburg geht es nochmal 400 Meter weiter.



10 - SEDANO

Abstammung: Lope De Vega x Satomi (Teofilo)

Besitzer: Stall Grafenberg

Trainer: Waldemar Hickst

Züchter: Haras de Saint Pair

Quote: 350:10

GAG: 90kg

Position im letzten Derby Dutzend: 26


Ähnlich wie Enzian hat auch Sedano in der Union ein wenig enttäuscht. Seine beiden Siege in Frankreich waren imponierend, auch wenn die Gegnerschaft eher überschaubar war. Auf der Arqana August Yearling Sale kostete der Lope De Vega-Sohn stolze 225.000 Euro. Ein Preis, der für sein Pedigree sicherlich in Ordnung war. Seine Mutter SATOMI (Teofilo) gewann den G2 Grossen Hansa Preis. Sedanos Vater gehört zu den führenden Vererbern in Europa.

Nun muss Sedano seinen hohen Kaufpreis noch auf der Rennbahn rechtfertigen. Eine weitere Chance würde ich ihm in einem wohl sehr offenen Derby noch geben. Zumal er sicher zu einer attraktiven Quote an der Start kommen wird.



11 - ZAUBERKÖNIG

Abstammung: Teofilo x Zarzali (Hussonet)

Besitzer: Liberty Racing 2023 Kings

Trainer: Peter Schiergen

Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof

Quote: 300:10

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 165.000€

GAG: 92kg

Position im letzten Derby Dutzend: 10


„Italienische Formen sind mit Vorsicht zu genießen“ – so lautete mein Fazit nach Zauberkönigs Sieg im Premio Emanuele Filiberto. Nach seinem 6. Platz im G2 Derby Italiano kann man sagen: Das war keine ganz schlechte Einschätzung. Zwar blieb der Teofilo-Sohn nur 3,5 Längen hinter dem Sieger MOLVENO (Almanzor) und dem Zweitplatzierten CRAZY SPIRIT (Phoenix Of Spain), aber der Formvergleich ist trotzdem ernüchternd. Denn: Beim Start zuvor in Mailand hatte Zauberkönig genau diesen Crazy Spirit noch mit sieben Längen deklassiert.

Was ist die Derby-Form also wert? Schwer zu sagen. Der Boden in Hamburg wird vollkommen anders sein als in Rom. Das allein wird ihm helfen. Dennoch: Ein sechster Platz im italienischen Derby hat in den vergangenen Jahren nicht gereicht, um in Hamburg ganz vorne mitzumischen. Allzu hoch rechne ich ihm diese auf dem Papier schwache Form trotzdem nicht an.

Nach dem bitteren Ausfall von AQUAMAN (Cracksman) ist es gut möglich, dass Zauberkönig nun Liberty Racings beste Chance auf das Derby-Triple ist. Nach zwei Derbysiegen in Folge, wird es 2025 wohl zwei Starter für Liberty Racing geben. 2022 war ASSISTENT (Sea The Moon) der erste Derbystarter in den blau-goldenen Farben. Er wurde Vierter. Seit Bestehen hatte Liberty Racing immer mindestens ein Pferd in den Top 4 in Hamburg.

In Sachen Zauberkönig stellt sich noch eine interessante Frage: Wer reitet den Teofilo-Sohn? In Deutschland saßen bisher Sibylle Vogt und Bauyrzhan Murzabayev im Sattel, beide sind momentan nicht verfügbar – in Rom wurde Zauberkönig von Weltklassejockey Tom Marquand geritten.


In Italien brachte sich Zauberkönig so richtig ins Gespräch

12 - ZAFIRELLI

Abstammung: Study Of Man x Zeb Un Nisa (Iffraaj)

Besitzer: Stall Onzo

Trainer: Sascha Smrczek

Züchter: Babolna Nemzeti Menesbirtok

Quote: 510:10

GAG: 91,5kg

Position im letzten Derby Dutzend: 29


Auch wenn ich noch nicht alle Derbykandidaten live gesehen habe, bin ich mir sehr sicher, dass Zafirelli das schönste Pferd seines Jahrgangs ist. Ein Bild von einem Pferd hat in Iffezheim den Führring für das G3 JRA Derby-Trial betreten. Vor diesem Start, seinem ersten auf Gruppe-Level, brachte er das Kunststück zustande, vier Mal hintereinander Zweiter zu werden. Mit TULPAR (Counterattack), NEXT MINE (Dabirsim), Zauberkönig und Enzian waren dabei ausschließlich anständige Pferde vor ihm.

In Iffezheim sprang der Study Of Man-Sohn ein bisschen langsam ab und fand sich daher von Beginn an am Ende des Feldes wieder. In der Geraden packte er aber gut an und endete auf dem fünften Platz. Dabei war er nur etwas über eine Länge vom Sieger geschlagen. Die 2400 Meter in Hamburg werden ihm entgegenkommen und auch für ihn wird es eine attraktive Quote geben. Ein weiterer Kandidat der überraschen könnte.



Zafirellis letzte Formen findet ihr im Video zu Zauberkönig, Enzian und Juwelier.


Wohl kein Start in Hamburg für...


LAZY GRIFF

Abstammung: Protectionist x Linarda (Rock Of Gibraltar)

Besitzer: Middleham Park Racing & G. Griffiths

Trainer: Charlie Johnston

Züchter: Gestüt Westerberg

Quote: 150:10

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 75.000€

GAG: 97kg

Position im letzten Derby Dutzend: 1


Für mich ist das schon jetzt das Pferd des Jahres. Dass ein Pferd aus deutscher Zucht bereits im Juni auf ein GAG von 97kg kommt ist sehr selten, dass ein Pferd aus deutscher Zucht Zweiter im größten aller Derbys, dem G1 Epsom Derby, wird, gab es bisher noch gar nicht. Wenn auch "nur" Zweiter, dieser Erfolg reiht sich ein in die Siege von DANEDREAM (Lomitas) und TORQUATOR TASSO (Adlerflug) im Arc und GOLIATH (Adlerflug) in den King George.

Leider las man darüber in den deutschen Rennsport Medien nahezu gar nichts. Grund genug, dass ich mich mit Peter Rodde vom Gestüt Westerberg unterhalten habe. Das Interview gibt es hier in ein paar Tagen.

NEW GROUND

Abstammung: New Bay x Gaining (American Post)

Besitzer: Juddmonte

Trainer: Henri-Francois Devin

Züchter: Juddmonte

Quote: 400:10

GAG: 96kg

Position im letzten Derby Dutzend: 4


Vierter im G1 Epsom Derby. Machte dabei aus hinteren Regionen kommend noch mächtig Boden gut. Ist für mich auf weichem Boden ein echter Kandidat für den G1 Prix de l'Arc de Triomphe. Für ihn geht es als nächstes wohl in den G1 Grand Prix de Paris. Dort könnte es zu einem Wiedersehen mit Lazy Griff kommen.


TENNESSEE STUD

Besitzer: Coolmore & Westerberg

Trainer: Joseph O'Brien

Züchter: Ann Marie O'Brien

Abstammung: Wootton Bassett x In My Dreams (Sadler's Wells)

Quote: 400:10

GAG: 96kg

Position im letzten Derby Dutzend: 1


Tennessee Stud war in den beiden bisherigen Derby Dutzend Ausgaben immer die Nummer 1. Nun rutscht er trotz seines dritten Platzes im englischen Derby ein wenig ab. Lazy Griff und New Ground haben mich im englischen Klassiker ein wenig mehr überzeugt. Für Tennessee Stud soll es nicht nach Hamburg, sondern ins G1 Irish Derby gehen.

Ein Rennen für die Geschichtsbücher: ein in Deutschland gezogener Hengst wird Zweiter im G1 Epsom Derby 2025!

RAFALE DESIGN

Abstammung: Starspangledbanner x Fashion Design (Montjeu)

Besitzer: Laurent Dassault u.a.

Trainer: Yann Barberot

Züchter: Newstead Breeding

Quote: 350:10

GAG: 93kg (Stand vor dem G3 Prix du Lys)

Position im letzten Derby Dutzend: 20


2 Millionen Pfund wurden bei der Goffs London Sale am Montag Abend für Rafale Design geboten. Er wurde zurückgekauft. Verrückte Welt. Erst am Sonntag gewann er den G3 Prix du Lys in Chantilly. Hamburg ist wohl ausgeschlossen. Auch für ihn wird der Weg wohl nach Longchamp in den G1 Grand Prix de Paris führen.

Im ersten Derby Dutzend hatte ich den Schützling von Yann Barberot noch auf Platz 6. Ein schwaches Saisondebüt veranlasste mich dann ihn auf Platz 20 zu korrigieren. Im Nachhinein eine krasse Fehlentscheidung. Naja.


LIFETIMES

Abstammung: Gleneagles x La Petite Virginia (Königstiger)

Besitzer: Stall Hanse

Trainer: Peter Schiergen

Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof

Preis BBAG-Jährlingsauktion: 85.000€

Quote: 500:10

GAG: 94kg

Position im letzten Derby Dutzend: 3


Ein Start im Derby wird es für Lifetimes nicht geben. Jetzt heißt es hoffen, dass er eines Tages sein ganzes Potenzial ausschöpfen kann. Er war immer einer meiner Lieblinge und in meinem Ranking nie schlechter als Vierter.



Langsam wird es richtig Ernst in Sachen Derby. Keine drei Wochen mehr bis sich in Hamburg die Boxen öffnen. Bis dahin steht am 19. Juni noch ein spannendes Dreijährigen-Rennen in Köln an. Auch dort könnten Kandidaten für einen der vorderen Plätze in Hamburg laufen. Genau hinschauen!

In den kommenden Tagen wird sich wohl auch entscheiden, ob vielleicht doch ein paar Ausländer den Weg nach Hamburg antreten. Dem Rennen und vor allem dem Rating würde es gut tun.


Die nächste und finale Ausgabe meines Rankings wird es kurz vor dem Derby geben!


Folge GaloppDaily auf Instagram, Facebook, TikTok und Twitter um keine Analyse, kein Update und kein Highlight der Derby-Saison zu verpassen!


Comments


  • Instagram
  • X
  • Facebook
  • TikTok
bottom of page